Sie sind Zeitlich extrem eingespannt, sind viel unterwegs, möchten dennoch eine erfolgreiche Jägerprüfung ablegen?
Kein Problem. Wir koordinieren gemeinsam mit ihnen ein ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Kursmodel.
Sprechen sie uns gerne an.
Die Jagdausbildung setzen sich aus fünf Themengebieten zusammen:
- Dem Jagdrecht unterliegende und andere frei lebende Tiere
- Jagdwaffen und Fanggeräte
- Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb
- Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, jagdliches Brauchtum
- Jagdrecht und verwandtes Recht
In den Gebühren aller Jagdkurse sind enthalten:
- Sämtliches Lehrmaterial, Literatur, Heintges Lehrsystem
- Besuch im Wildpark und Jagdmuseum
- Theoretische und praktische Ausbildung mit erfahrenen Ausbildern nach neuestem Wissensstand
- Sämtliche Schießstandgebühren, Leihwaffen, Munition, Standgebühr, Versicherung
- Täglicher Einzelunterricht in der Waffenhandhabung
- Prüfungssimulation mündlich und schriftlich
- Prüfungsgebühren für Theorie-, Praxis-, und Schiessprüfung
- Notwendige Haftpflicht- und Unfallversicherung
- NEU! Der Sachkundenachweis Fangjagd nach § 24 NJagdG
- Nicht enthalten sind die Übernachtungs- und Verpflegungskosten
-
Der Umgang mit der Waffe
Bei der Schießprüfung werden der sichere Umgang, sowie die Fertigkeit der Teilnehmer mit der Büchse und Flinte geprüft.
-
Multiple Choice
Geprüft wird im Multiple- Choice- Verfahren. Pro Fachgebiet müssen die Prüflinge unter Aufsicht 20 Fragen beantworten.
-
Jagd in der Praxis
Die mündlich/ praktische Prüfung erstreckt sich auf alle Themenbereiche und wird in einem dafür geeigneten Jagdrevier durchgeführt.