Schüler und Studenten aufgepasst!
Im kommenden Frühjahr bietet die Waidwerkstatt ein Vorbereitungskurs in den Osterferien an.
16.03. bis 28.03. und 06.04. bis 09.04.
Die Kursgebühr beträgt regulär 2.690,00 € (bei Buchung bis 31.12.2023 2.490,00 €)
Die Jagdausbildung setzen sich aus fünf Themengebieten zusammen:
- Dem Jagdrecht unterliegende und andere frei lebende Tiere
- Jagdwaffen und Fanggeräte
- Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb
- Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, jagdliches Brauchtum
- Jagdrecht und verwandtes Recht
Hier anmelden Infomaterial anfordern
In den Gebühren aller Jagdkurse sind enthalten:
- Sämtliches Lehrmaterial, Literatur, Heintges Lehrsystem
- Besuch im Wildpark und Jagdmuseum
- Theoretische und praktische Ausbildung mit erfahrenen Ausbildern nach neuestem Wissensstand
- Sämtliche Schießstandgebühren, Leihwaffen, Munition, Standgebühr, Versicherung
- Täglicher Einzelunterricht in der Waffenhandhabung
- Prüfungssimulation mündlich und schriftlich
- Prüfungsgebühren für Theorie-, Praxis-, und Schiessprüfung
- Notwendige Haftpflicht- und Unfallversicherung
- NEU! Der Sachkundenachweis Fangjagd nach § 24 NJagdG
- Nicht enthalten sind die Übernachtungs- und Verpflegungskosten
-
Der Umgang mit der Waffe
Bei der Schießprüfung werden der sichere Umgang, sowie die Fertigkeit der Teilnehmer mit der Büchse und Flinte geprüft.
-
Multiple Choice
Geprüft wird im Multiple- Choice- Verfahren. Pro Fachgebiet müssen die Prüflinge unter Aufsicht 20 Fragen beantworten.
-
Jagd in der Praxis
Die mündlich/ praktische Prüfung erstreckt sich auf alle Themenbereiche und wird in einem dafür geeigneten Jagdrevier durchgeführt.