Auf diesen Seiten finden Sie das vielfältige Seminarangebot unserer Jagdschule in Niedersachsen.

Auch zu unseren Seminaren können wir Ihnen Übernachtungen anbieten, sprechen Sie uns gerne an.

Fallenbau Seminar

Die Fangjagd ist neben der Biotopgestaltung ein wichtiger Schlüssel bei der Bewirtschaftung eines erfolgreichen Niederwildrevieres. Auch wenn diese Form der Jagdausübung viel Zeit in kofferfalle1Anspruch nimmt, muss es nicht immer kostspielig sein. Revierjagdmeister Tobias Möller zeigt in diesem Seminar, wie Sie schnell undeinfach eine Kofferfalle bauen und wo diese den optimalen Platz im Revier findet.

Auch die momentan geltenden Rechtsgrundlagen der niedersächsischen Fangjagd werden aufgefrischt (Kein Kenntnisnachweis zur Fangjagdausübung!).

Im Kurs inbegriffen ist:

  • 1 x Kofferfalle je Teilnehmer
  • Getränke & Imbiss
  • Auffrischung des Kenntnisnachweises

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Preis 160,00 € p.P.

Wild BBQ

Wild vom Grill

Wild einmal anders. In diesem Sommer bietet ihnen die Waidwerkstatt ein Seminar, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Zusammen mit dem Küchenchef und Autor Henrik Elbers werden wir verschiedene Wildarten fachgerecht zerlegen, schmackhaft weiterverarbeiten und anschließend unter Anleitung auf den Punkt genau grillen.

"Wildschaden - in Theorie und Praxis"

Wildschaden im Mais

Zu den unangenehmen Themen eines jeden Jagdpächters gehört der Wildschaden. Machen Sie sich fit, um bei Ihrem nächsten Termin kompetent und sicher Ihren Standpunkt zu vertreten.

In diesem Seminar gehen wir auf die Schäden im Feld genauestens ein.

Erste Hilfe beim Hund

Erste Hilfe beim Hund

Fast jeder kennt diesen Begriff und weiß, dass in der Regel Menschen in Not Hilfe brauchen. Doch wie sieht es bei der Ersten Hilfe für die Vierbeiner aus?

Sind Sie in der Lage, bei Ihrem oder einem fremden Hund Erste Hilfe zu leisten?

Flintenschießen Skeet - Grundkurs -

Schießausbildung im Flintenschießen

Sie sind Jungjäger, hatten schon lange nicht mehr die Möglichkeit zum Flintenschießen oder möchten Ihre Fähigkeiten unter professioneller Anleitung verbessern? Dann ist dies genau das Richtige Seminar für Sie, um Ihre Treffsicherheit zu stärken.

Einen Tag Jäger sein

Ihr habt Interesse an der Natur und möchtet mehr über das Thema Jagd erfahren, dann seid Ihr bei uns genau richtig. Ihr begleitet einen ganzen Tag den Revierjagdmeister Tobias Möller. Er vermittelt euch die wichtigsten Fakten in den Bereichen Jagd und Naturschutz. Auf dem Reviergang erklärt der Berufsjäger die Notwendigkeit von Reviereinrichtungen, Wildäsungs- und Ruhezonen. Ihr bekommt Einblick in die verschiedensten Jagdmethoden und die Jagdhundeausbildung. Natürlich gehört zu einem Jagdtag auch ein Ansitz, auf dem das Wild in seiner vertrauten Umgebung beobachtet werden kann.

Wetterfeste Kleidung in Tarnfarbe und festes Schuhwerk sind erforderlich.

Max. 2 Personen

Weitere Infos und Termine bekommt Ihr über unser Kontaktformular.

"Erfolgreiche Drückjagd"

Sauen auf einer Drückjagd

Die Feldflur ist wieder leer und die meisten Flächen sind schon wieder umgebrochen. Das Wild stellt sich allmählich wieder in deckungsreichere  Revierteile ein und der große Tag des Jahres rückt mit großen Schritten näher. Angespannt überlegt man: „ Hab ich an alles gedacht…hab ich noch etwas vergessen“?

Invasive Arten bejagen

Verbreitung invasiver Arten

Zu den invasiven Arten (Neozoen) gehören unter anderem Waschbär, Marderhund und Nutria. Im Bereich des Naturschutzes gelten invasive Arten weltweit nach der Habitatzerstörung als die zweitgrößte Gefährdung der Biologischen Vielfalt. Auch in Deutschland vermehren sich die Neubürger rasant und werden vieler Orts zu einem ernsten Problem.

Fangjagd

Fangbunker gegen unbefugten Zugriff gesichert

Jagd bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Nicht nur im Umgang mit der Waffe, sondern auch bei der Ausübung der Fangjagd. In Niedersachsen ist eine von der Obersten Jagdbehörde zertifizierte Zusatzausbildung nach § 24 NJagdG nötig, um eine zeitgemäße und tierschutzgerechte Fangjagd ausüben zu dürfen. Das Team der Waidwerkstatt bietet Ihnen die Möglichkeit die Fangjagdbescheinigung in einem zweitägigen Seminar zu erwerben.

Wir sind gut zu erreichen

Die Waidwerkstatt befindet sich gut erreichbar im landlichen Raum zwischen Soltau, Uelzen und Lüneburg.

Kurze Wege zu

  • Schießstand
  • Ausbildungsrevieren
  • Prüfungsort 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.