Über uns

Das Unternehmen „Waidwerkstatt“ entstand aus der Idee heraus, naturinteressierten Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihr Wissen über die Zusammenhänge in der Natur zu erweitern. Gerade im digitalen Zeitalter liegen die Schwerpunkte des Alltags oft weit entfernt von unseren eigentlichen Wurzeln. Die Waidwerkstatt ist ein Informations- und Ausbildungszentrum in den Bereichen Natur, Umwelt und Jagd. Wir bieten Jung und Alt ein weites Spektrum an informativen Kursen und Seminaren. Von den Grundlagen der Spuren im Wald über die fachkundige Ausbildung zum Jagdschein bis hin zu diversen Zusatzqualifikationen, wie Obstbaumschnitt, Motorsägenschein, Fallenkurse und vieles mehr.

Das Besondere an diesem Unternehmen ist die persönliche Betreuung auch nach dem Jagdschein und der zurzeit, neben den bekannten Kursen, wie Block- Kompakt- oder Wochenendkurs, nur von uns angebotene Kombikurs aus fünf Wochenenden Lehrgang, die sich auf fünf Monate verteilen und einer Intensivwoche mit Prüfung.

Durch ein ganzjähriges Angebot von Block- Kompakt- und Spezialkursen (Kleingruppen, Frauenkurse, Managerkurse), können wir ganz individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.

Basierend auf meiner Ausbildung, der jahrelangen Berufserfahrung und dem dadurch angeeigneten Wissen, biete ich Ihnen eine qualitativ hochwertige und paxisnahe Ausbildung. Kommen Sie zu uns und lernen Sie aus aus Meisterhand…

…denn einen kompetenten Jäger aus Ihnen zu machen ist meine Herzensangelegenheit.

Der Ausbilder

Tobias Möller

Revierjagdmeister

Tobias ist in einer Jägerfamilie aufgewachsen. 

Schon früh war für ihn klar, der Weg des Berufsjägers sollte seiner werden. 

Im Jahr 2002 machte er seinen Jugendjagdschein bei der Kreisjägerschaft Plön in Schleswig-Holstein. 2006 begann er die Ausbildung zum Revierjäger in einem Rotwildrevier im Wittgensteinerland bei Prinz Richard zu Sayn-Wittgenstein. Mit dem dritten Lehrjahr beendete er seine Ausbildung im Niederwildrevier der Steag Evonik GmbH am Niederrhein. Ab 2010 übernahm er die jagdliche Leitung eines 10.000 ha großen Hochwildrevieres in Baden-Württemberg bei der fürstlichen Familie zu Hohenlohe-Oehringen. Während dieser Zeit besuchte Tobias die Meisterschule und wechselte 2015 nach erfolgreicher Prüfung in ein Hoch- und Niederwildrevier in der Lüneburger Heide, wo er sich Anfang 2017 dazu entschloss, das Unternehmen Waidwerkstatt zu gründen und sein Wissen in Theorie und Praxis an die nächste Generation Jungjäger weiter zu geben.

 

Unsere Vorteile

Lernen aus Meisterhand

Revierjagdmeister haben die best mögliche Ausbildung genossen, die dazu qualifiziert Jagdscheinanwärter auf das grüne Abitur vorzubereiten. Es muss sich nicht auf viele verschiedene Ausbilder eingestellt werden, was ebenfalls positiv zum Lernerfolg beiträgt.

 

Kein Tourismus

Bei uns findet die Ausbildung im naheliegenden Umfeld zur Jagdschule statt. Für die Schießausbildung als auch für die Prüfung müssen keine weiten Strecken zurückgelegt werden, sodass mehr Zeit bleibt sich auf das Ziel vorzubereiten.

100%

Kundenzufriedenheit

Kundenmeinungen

 

Wir sind gut zu erreichen

Die Waidwerkstatt befindet sich gut erreichbar im landlichen Raum zwischen Soltau, Uelzen und Lüneburg.

Kurze Wege zu

  • Schießstand
  • Ausbildungsrevieren
  • Prüfungsort 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.