Geweihbildung beim Rotwild
Schon vor 10.000 Jahren waren die Geweihe der Urhirsche für den Menschen von großer Bedeutung. Sie dienten, nachdem Sie bearbeitet wurden, als Werkzeug oder Waffen, die zu der Zeit für das Überleben der Spezies Homo Sapiens von großer Bedeutung waren. Heute dienen die Trophäen ausschließlich der Erinnerung an einen einmaligen Jagderfolg. Die Trophäen tragenden Schalenwildarten werden in zwei übergeordnete Gruppen, die Familie der Hornträger (Boviden) und die Familie der Hirschartigen (Cerviden) eingeteilt.